Tour!

Realisierungswettbewerb Wohnhochhäuser MGC Plaza

Kenndaten
 
Planungszeit:  2014     Anerkennungspreis - Nachrücker
Auftraggeber: MGC Parkplatz Betriebs GmbH
Adresse: 1030 Wien, Modecenterstraße / Leopold-Böhm-Straße
Bild-ößern!
 
Städtebau

"TRIO-PLAZA" mit urbanem Sockel:

Drei im orthogonalen Grundrisszuschnitt idente, aber in der Höhenentwicklung gestaffelte (99m, 109m und 118m) Wohnhochhäuser mit Anbaukanten (jeweils an der Leopold-Böhm Straße, der Anna-Franck Gasse und der Döblerhofstraße) umschließen -  ergänzt durch mehrgeschossige Sockelbauten für Infrastruktur - einen urban öffentlichen Binnenraum mit Grünanteilen als Quartierszentrum.
Die arkadierten Eingangszonen der Wohntürme mit Foyers und Nebenräumen bilden mit den Arkaden der ergänzenden Sockelgebäude für Infrastruktur ein gegen Fallwinde witterungsgeschütztes, plaztbildendes Wegenetz auf Gehsteigniveau (±0,00m).

Auf einer zweiten Hauptebene (+6,20m) erschließt ein weiterer, vertikal projiziert umlaufender Arkadengang (ergänzt mit Brücken, Treppen und Aufzügen), das wohnungsbezogene Freizeitangebot (mit Schwimmbad/ Fitness und Sauna, Gemeinschafts- Mehrzweckraum, Jugendraum und Jugendspielplatz, drei zugeordneten Kleinkinderspielplätzen und einer Caffeeterrasse) zwischen begrünten Dachgärten mit Anbindungen zu den drei Wohntürmen.

Bild-ößern!
 
Freiräume, Grünräume / Durchwegung/ Fuß- und Radwege

Die beiden Haupträume der "Plaza" ANGER und HOF sind durch umlaufende Arkaden bzw. Arkadenbrücken und einem Pavillon (Caffee) begrenzt bzw. als Raumabfolge mit unterschiedlicher Grünausstattung gegliedert.
Auf einer ebenso arkadierten zweiten Hauptebene (+6,20m), befindet sich in Hochlage über der "Plaza" ein reiches, wohnungsbezogenes Angebot mit Gemeinschaftsräumen zwischen begrünten Dachgärten.

Der zentrale Binnenraum "Plaza" ist zu den vier angrenzenden Straßenrahmen durchlässig. Insbesondere wird im Sockelgebäude an der Modecenterstraße die Fuß- und Radverbindung in das neue Stadtviertel Marxing großzügig aufgenommen und über die "Plaza" Richtung Westen in den zukünftigen Rad- und Fußweg in der Leopold-Böhm Straße geführt.
Neben einer nord/süd- Verbindung für Einsatzfahrzeuge in den befahrbaren Plazabereich wird der Anlieferverkehr auf mehrere Zufahrten verteilt.

Bild-ößern!
 
Wohnhochhäuser / Ruhender Verkehr

Beiderseits der längs aussteifenden Kernzone mit Stiegen und Aufzügen, ist über zwei durchgesteckte Erschließungsdurchgänge der jeweilige Wohnungsschlüssel im Stützraster von 6m angelagert.
Die Sanitärschächte befinden sich generell unmittelbar an den Wohnungstrennwänden zu den Erschließungsgängen an der Kernzone.
Somit können in jedem Regelgeschoß über 6 Stütz- und 12 Raumfelder auf eine Länge von ca. 38m alle Wohnungsgrößen (von 1-4 Zimmer), je nach Bedarf kombiniert werden.

In zwei Tiefgeschoßen sind unter den Wohnhochhäusern neben den Technikräumen die erforderlichen Einlagerungsräume untergebracht.
Auf den beiden Tiefgeschoßebenen unter den Sockelbauten und der "Plaza" sind die möglichen PKW Stellplätze geplant. Die TGE Einfahrt erfolgt von der Anna-Franck Gasse, die Ausfahrt über die Modecenterstraße

Bild-ößern!

Renderings: © vdx

 

 

weitere Informationen ...
Publikationen:
Wettbewerb MGC-Plaza auf architekturwettbewerb.at mit Beiträgen und Juryprotokoll
 
home   suche Seitenanfang!